Erfolgreiche Frühjahr - Kleidersammlung
Hiermit möchten wir allen Bürgern für ihre Kleiderspende herzlich danken.
Ebenso auch ein Dank den Mitarbeitern der Caritas Kleiderkammer, die uns mit nicht mehr benötigten Kleidern unterstützten. Diese Kleider wurden auch am Aktionstag eingesammelt.
Allen Helfern ein Lob die an der Sammlung aktiv waren, an der Spitze Markus Ruh, welcher die Sammlung organisierte.
Ein Dankeschön auch an die Stadt Lorsch, die uns wieder mit der Breitstellung eines Transporters unterstützte.
Mit drei Fahrzeugen, jeweils besetzt mit drei Mitgliedern der Bereitschaft und vom Jugendrotkreuz waren die ehrenamtlichen Helfer in der Klosterstadt unterwegs. Trotz des regnerischen Wetters hatte die Bevölkerung Säcke mit Bekleidung, Wäsche und Textilien aller Art am Straßenrand bereitgestellt. Das gute Sammelergebnis sei zum einen zustande gekommen, weil der Caritas-Kleiderladen nicht verwertbare Textilien abgegeben habe, zum anderen, weil bei zwei Haushaltsauflösungen jede Menge Bekleidung bereitgestellt worden war. Stephan Thomas begründete die Sammlung mit den Worten: „Wir betreiben die Altkleidersammlung aus zwei Gründen. Einerseits erhalten wir dadurch genug gut erhaltene Kleidung, um jährlich 1,2 Millionen benachteiligte Menschen damit versorgen zu können. In den über 700 Kleiderkammern und Kleiderläden des DRK finden die Menschen bundesweit günstige Angebote. Im Kreisgebiet gibt es solche Einrichtungen in Biblis, Heppenheim und Mörlenbach. Andererseits erhält das DRK durch den Verkauf der Überschüsse freie Mittel für soziale Projekte. Das waren im Jahr 2013 rund 13,5 Millionen Euro die in ehrenamtliche Projekte investiert werden konnten. Dazu gehören Katastrophenschutz, Seniorenarbeit, Ausbildung von Helfern, Sozialarbeit und Jugendrotkreuz. Diese Einnahmen sind eine wichtige Quelle zur Finanzierung unserer Arbeit in der Bundesrepublik“. Die gesammelten Textilien werden von Profis sortiert in den Bereich der Verwendbarkeit für Menschen. Nicht verwendbare Textilien werden verkauft und dem Recycling zugeführt. Der Lorscher DRK-Ortsverein erhält eine kleine Aufwandsentschädigung. Die werde verwendet für die Ersatzbeschaffung des 24 Jahre alten Mannschaftstransporters, so der Bereitschaftsleiter. Zum Dank lud er alle Helfer nach der Sammlung zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
 |